Biografie

Nao Rohr wurde 1991 in Basel geboren und wuchs in Thun in der Schweiz auf. 

Ihren ersten Violaunterricht erhielt sie im Alter von sieben Jahren an der Musikschule Region Thun bei Anna Barbara Dütschler. Später wechselte sie an die Musikschule Köniz zu Renée Straub. Sie war jahrelange Stipendiatin des Hélène Fahrni Fonds, der ihr eine intensive musikalische Förderung ermöglichte und gewann 2006 den gleichnamigen Wettbewerb.

Nach der Matura schrieb sie sich für Theater- und Musikwissenschaften an der Universität Bern ein, entschied sich aber ein Jahr später doch für das Musikstudium und begann ihre Studien an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Patrick Jüdt. 2013 schloss sie ihren Bachelor of Arts in Music ab, anschliessend führte sie ihre Studien an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. William Coleman fort.

Im Herbst 2015 beginnt sie ihr Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg im Konzertfach, ebenfalls bei Prof. William Coleman.

Von April 2017 bis Februar 2018 führte Nao Rohr ihre Studien im Rahmen eines Austauschs in Japan, am Tokyo College of Music bei Prof. Mazumi Tanamura fort. Sie schloss im Sommer 2018  mit Bestnote ab.

Nao Rohr besuchte zahlreiche Festivals und Meisterkurse u.a. bei Antoine Tamestit, Jean Sulem, Hariolf Schlichtig, Atar Arad, Thomas Riebl, Nobuko Imai, Tatjana Masurenko und Kim Kashkashian.

Schon in frühen Jahren machte sie erste Orchestererfahrungen, die sie bis heute pflegt und trat auch mehrfach als Solistin auf. Aktuell beschäftigt sie sich intensiv mit Kammermusik und wird regelmässig von hochkarätigen Musikern und Musikerinnen wie Conradin Brotbeck, Corinna Belcea, Louise Hopkins, Leonhard Roczek, Wolfgang Redik, Alexander Gebert und Jens Oppermann unterrichtet.

Seit 2015 ist sie Mitglied des Prometheus Quartet, mit dem sie regelmässig auftritt. Konzerte führten das Klavierquartett unter anderem nach Deutschland und Russland. 2017 folgen sie einer Einladung nach Chile ans "Festival Musicales de Frutillar".  

Zurück in Bern, fokussiert sie sich stark auf das Unterrichten und arbeitet an den Musikschulen Münchebuchsee und Oberemmental, ausserdem ist sie Teil des Kollektivs "Musik im Dach" und ist weiterhin als freischaffende Musikerin in verschiedenen Ensembles tätig.

Den Master of Arts in Pedagogy schloss sie 2021 mit Auszeichnung an der HKB ab.